Saubere Verbrennung in Holzfeuerstätten mit Feinstaubabscheidern, Zugbegrenzern & Rauchsaugern - Web-Seminar für Privatpersonen

18. Januar 202218:00 1.5 Std.
Beim Betrieb von Holzfeuerstätten – wie Kachel- oder Kaminöfen – entsteht gesundheitsschädlicher Feinstaub. Daher gibt es gesetzliche Regelungen, die Emissionsgrenzwerte vorschreiben, bei uns in Deutschland werden diese in der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) geregelt.
Wenn ein Stilllegungsbescheid droht oder bereits ausgestellt wurde, ist ein Feinstaubabscheider oftmals die einfachste Alternative, um Kamin- und Kachelofeneinsätze ohne aufwändige Umbauarbeiten weiter betreiben zu können. Unabhängig davon lässt sich mit einem Feinstaubabscheider die Umweltbelastung grundsätzlich reduzieren, auch wenn Grenzwerte eingehalten werden.
Weitere Schornsteinkomponenten wie Zugbegrenzer und Rauchsauger verbessern den Abbrand zusätzlich - sie optimieren die Verbrennung, schonen so die Umwelt durch weniger Emissionen und den Geldbeutel durch weniger Brennmaterialverbrauch.

Die Feinstaubabscheider der Serie Airjekt® 1 von Kutzner + Weber sind sowohl für Kachel- und Kaminöfen als auch für Kessel einsetzbar. Sie erreichen bis zu 90 % Feinstaubabscheidung. Ob für den Innenbereich, für doppelwandige Schornsteine im Außenbereich, keramische Systeme oder zur Montage direkt an der Schornsteinmündung – es gibt es den passenden Feinstaubabscheider für jede Einbausituation. Deren Funktionsweise basiert auf dem Prinzip der elektrostatischen Abscheidung.
Zugbegrenzer gibt es ebenso passend zur Einbausituation und der Rauchsauger Airspeedy ist speziell für Privathäuser bestens geeignet.

Erfahren Sie mehr zu Einbau, Funktionsweise und Wartung der Komponenten in unserem Online-Seminar.


Seminarliste

Zubehörkomponenten für effiziente und emissionsarme Holzfeuerungen
10. November 202517:00 Registrieren
Sanierung bestehender Abgasanlagen und neue Abgasanlagen im Bestandsgebäude
26. November 202508:30 Registrieren
Effiziente Feuerungsanlagen – Planung und Konzeption – für Fachleute
12. Januar 202617:00 Registrieren
§19 Ableitbedingungen und technische Lösungen Raab-Gruppe
19. Januar 202617:00 Registrieren
Holzfeuerung – Beratungspraxis
20. Januar 202608:30 Registrieren
Saubere Luft und Holzfeuerungen: Ein Widerspruch?
26. Januar 202617:00 Registrieren
§ 19 Ableitbedingungen und technische Lösungen Raab-Gruppe
27. Januar 202608:30 Registrieren