Holzfeuerung – Perspektiven mit innovativen Produkten

6. Oktober 202517:00 1 Std.
In der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie werden für die Mitgliedsstaaten der EU verbindlich einzuhaltende Grenzwerte in der Luft festgelegt, u. a. auch für Feinstaub, der in relevanten Mengen aus der Verbrennung von Holz entsteht. In diesem Webinar wird zu Beginn kurz auf die gesetzlichen Grundlagen zur Luftreinhaltung eingegangen. Im Anschluss werden technische Lösungen für Feuerstätten, die mit Holz (Scheitholz, Pellets) betrieben werden, vorgestellt. Schon heute werden besonders emissionsarme Feuerstätten für den häuslichen Bereich, die mit Scheitholz betrieben werden, angeboten. Z.T. sind sie mit einer Abbrandregelung, einer Einrichtung für CO-Reduktion und einem Feinstaubpartikelabscheider ausgerüstet und erfüllen die Prüfkriterien „Blauer Engel“. Moderne Feuerstätten für Holz können mit Feinstaubpartikelabscheider von Anfang an oder nachträglich ausgerüstet werden. Welche Anforderungen an neue Feuerstätten für Holz gestellt werden, und wie man bestehende Feuerungsanlagen nachträglich mit Feinstaubpartikelabscheider ausrüsten kann, erfahren Sie in diesem Webinar.

Seminarliste

DIN 18160-1 Schrägführung, Leichtbauschornstein und Brandschutz bei Wanddurchführung
20. Oktober 202517:00 Registrieren
§19 Ableitbedingungen und technische Lösungen Raab-Gruppe
27. Oktober 202517:00 Registrieren
Zubehörkomponenten für effiziente und emissionsarme Holzfeuerungen
10. November 202517:00 Registrieren
Effiziente Feuerungsanlagen – Planung und Konzeption – für Fachleute
12. Januar 202617:00 Registrieren
§19 Ableitbedingungen und technische Lösungen Raab-Gruppe
19. Januar 202617:00 Registrieren
Saubere Luft und Holzfeuerungen: Ein Widerspruch?
26. Januar 202617:00 Registrieren