Abgasventilatoren / Rauchsauger

7. Oktober 202417:00 1 Std.
Abgasventilatoren, auch Rauchsauger genannt, befinden sich am Ende des Abgasweges, auf der Schornsteinmündung. Sie werden dann eingesetzt, wenn der Förderdruck/Schornsteinzug dauerhaft zu stark nach unten schwankt. Dann besteht die Gefahr, dass der Zug gänzlich ausbleibt, die Feuerstätte auf Störung geht, oder Rauch- und Abgasbildung im Wohn – bzw. Aufstellraum auftritt.

Der Schornstein kann die beschriebenen Schwankungen alleine nicht kompensieren. Hier hilft eine mechanische Absaugung – wie sie ein Rauchsauger darstellt – für einen sicheren Rauchgastransport aus der Feuerstätte bzw. aus dem Schornstein und für den Transport der Verbrennungsluft zur Feuerstätte. Rauchsauger können auch temporär eingesetzt werden, z. B. zum Anheizen oder bei störenden Windströmungen. Die Überwachung geschieht durch händische Einstellung oder durch eine druckgesteuerte Regelung.

Rauchsauger werden bezüglich Leistung, Design und Anforderung dem Schornstein bzw. der Gesamtanlage Feuerstätte/Schornstein angepasst.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in unserem Webinar.

Seminarliste

DIN 18160-1 Schrägführung, Leichtbauschornstein und Brandschutz bei Wanddurchführung
20. Oktober 202517:00 Registrieren
§19 Ableitbedingungen und technische Lösungen Raab-Gruppe
27. Oktober 202517:00 Registrieren
Zubehörkomponenten für effiziente und emissionsarme Holzfeuerungen
10. November 202517:00 Registrieren
Effiziente Feuerungsanlagen – Planung und Konzeption – für Fachleute
12. Januar 202617:00 Registrieren
§19 Ableitbedingungen und technische Lösungen Raab-Gruppe
19. Januar 202617:00 Registrieren
Saubere Luft und Holzfeuerungen: Ein Widerspruch?
26. Januar 202617:00 Registrieren