Zugbegrenzer / Nebenluftvorrichtungen für einen stabilen Schornsteinzug und gute Verbrennung - Web-Seminar für Fachleute

12. Juni 202317:00 1 Std.
Zugbegrenzer – auch Nebenluftvorrichtungen genannt - sorgen dafür, dass ein zu hoher Förderdruck bzw. Schornsteinzug in jeder Minute der Betriebszeit „eingeregelt“, also auf den eingestellten Zugbedarf (Vorgabe des Feuerstätten-Herstellers aus dessen Prüfzeugnis) stabilisiert wird. Der Zugbegrenzer reduziert diesen Wert durch Öffnen der Regelscheibe. Durch die in den Abgasweg nachströmende Nebenluft reduziert sich der thermische Auftrieb/Zug bis auf den eingestellten Wert. Ist dieser erreicht, wird der Zugbegrenzer geschlossen.


Bei Zentralheizungsanlagen, die in separaten Räumen aufgestellt sind, wird der Zugbegrenzer meist in der Verbindungsleitung montiert. Bei Feuerstätten im Wohnraum (z.B. Öfen) gelten zwar dieselben Funktionsregeln – der Einbau kann aber aus optischen oder räumlichen Gründen schwierig werden. In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen eine Reihe von Lösungsmöglichkeiten.

Seminarliste

„Intelligenter Schornstein“ – Optimale Funktion Schornstein – Feuerstätte durch passende Komponenten – Web-Seminar für Fachleute
30. Mai 202317:00 Registrieren
Feinstaubpartikelabscheider zur Emissionsverbesserung bei Holzfeuerstätten - Web-Seminar für Fachleute
5. Juni 202317:00 Registrieren
Zugbegrenzer / Nebenluftvorrichtungen für einen stabilen Schornsteinzug und gute Verbrennung - Web-Seminar für Fachleute
12. Juni 202317:00 Registrieren
Brennstoffeinsparung mit Abgasklappen
19. Juni 202317:00 Registrieren
„Intelligenter Schornstein“ – Optimale Funktion Schornstein – Feuerstätte durch passende Komponenten – Web-Seminar für Fachleute
26. Juni 202317:00 Registrieren