Saubere Verbrennung in Holzfeuerstätten mit Feinstaubabscheidern, Zugbegrenzern & Rauchsaugern - Web-Seminar für Privatpersonen

24. Oktober 202217:00 1.5 Std.
Beim Betrieb von Holzfeuerstätten – wie Kachel- oder Kaminöfen – entsteht gesundheitsschädlicher Feinstaub. Daher gibt es gesetzliche Regelungen, die Emissionsgrenzwerte vorschreiben, bei uns in Deutschland werden diese in der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) geregelt.
Wenn ein Stilllegungsbescheid droht oder bereits ausgestellt wurde, ist ein Feinstaubabscheider oftmals die einfachste Alternative, um Kamin- und Kachelofeneinsätze ohne aufwändige Umbauarbeiten weiter betreiben zu können. Unabhängig davon lässt sich mit einem Feinstaubabscheider die Umweltbelastung grundsätzlich reduzieren, auch wenn Grenzwerte eingehalten werden.

Basis zur Reduzierung von Emissionen ist jedoch grundsätzlich eine saubere Verbrennung. Weitere Schornsteinkomponenten wie Zugbegrenzer und Rauchsauger verbessern den Abbrand zusätzlich – sie optimieren die Verbrennung, schonen so die Umwelt durch weniger Emissionen und den Geldbeutel durch weniger Brennmaterialverbrauch.
Ein schlechter Kaminzug macht sich beispielsweise durch Störungen im Abbrand bzw. der Funktion der Feuerstätte bemerkbar. Sichtbar wird dies unter anderem durch die schnell verrußende Scheibe. Zugbegrenzer, auch Nebenluftvorrichtungen genannt, bieten hier eine Lösung.
Abgasventilatoren, auch Rauchsauger genannt, befinden sich am Ende des Abgasweges, auf der Schornsteinmündung. Sie werden dann eingesetzt, wenn der Förderdruck/Schornsteinzug dauerhaft zu stark nach unten schwankt. Dann besteht die Gefahr, dass der Zug gänzlich ausbleibt, die Feuerstätte auf Störung geht, oder Rauch- und Abgasbildung im Wohn - bzw. Aufstellraum auftritt. Rauchsauger können auch temporär eingesetzt werden, z. B. zum Anheizen oder bei störenden Windströmungen. Die Überwachung geschieht durch händische Einstellung oder durch eine druckgesteuerte Regelung.

Erfahren Sie mehr zu Einbau, Funktionsweise und Wartung der Komponenten in unserem Online-Seminar.

Seminarliste

„Intelligenter Schornstein“ – Optimale Funktion Schornstein – Feuerstätte durch passende Komponenten – Web-Seminar für Fachleute
11. Dezember 202317:00 Registrieren
Feinstaubpartikelabscheider zur Emissionsverbesserung bei Holzfeuerstätten - Web-Seminar für Fachleute
18. Dezember 202317:00 Registrieren
Zugbegrenzer / Nebenluftvorrichtungen für einen stabilen Schornsteinzug und gute Verbrennung - Web-Seminar für Fachleute
8. Januar 202417:00 Registrieren
Brennstoffeinsparung mit Abgasklappen
15. Januar 202417:00 Registrieren
„Intelligenter Schornstein“ – Optimale Funktion Schornstein – Feuerstätte durch passende Komponenten – Web-Seminar für Fachleute
22. Januar 202417:00 Registrieren